Ratgeber

Unangenehmer Geruch in der Wohnung oder im Büro?

Ein unerklärlicher oder dauerhaft störender Geruch in Innenräumen ist nicht nur unangenehm – er kann auch auf eine Belastung der Raumluft durch Schadstoffe hinweisen. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich ist eine einwandfreie Luftqualität essenziell:...

mehr lesen

Asbestopfer erhalten künftig mehr Unterstützung

In der Schweiz wurde Asbest 1990 verboten. Dennoch manifestieren sich die Probleme damit bis heute – mit zum Teil gravierenden Folgen. Asbestfasern können nach Jahrzehnten Latenzzeit bösartige Tumore auslösen, insbesondere Mesotheliome des Brust- oder Bauchfells....

mehr lesen

Grundwasser in der Schweiz mit PFAS verschmutzt

Das Schweizer Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat 550 Proben von Schweizer Grundwasser analysiert und bei jeder dieser Proben Trifluoressigsäure (kurz TFA) gefunden. TFA gehört zu den PFAS - d.h. zu den Ewigkeitschemikalien. Es wird angenommen, das TFA für den Menschen...

mehr lesen

Traurig: Asbest-Todesfälle auf Allzeithoch

Im folgenden 10vor10 Bericht des Schweizer Fernsehen wurde das Thema Asbest aufgrund der Statistik zu den Todesfällen 2023 ausgestrahlt. Die Statistik zeigt ein Allzeit-Hoch. Noch immer mangelt es an Bewusstsein, Einforderung und Arbeitnehmerschutz. Die Suva...

mehr lesen

USA zieht mit: PFAS-Grenzwerte im Trinkwasser eingeführt

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben im April 2024 einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Wasserqualität und des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung unternommen. Zum ersten Mal in der Geschichte wurden nationale Grenzwerte für per- und polyfluorierte...

mehr lesen